Das Deutsche Museum Bonn
Mission KI - Das Deutsche Museum Bonn erfindet sich neu
»Die Wunder der Technik nicht nur sehen, sondern auch verstehen und sogar anfassen zu können – das ist meine frühste Erinnerung an das Deutsche Museum. Diese Anregungen […] haben den Erfolg meiner Innovationen ein Leben lang garantiert.«
ARTUR FISCHER
(unter anderem Träger des Europäischen Erfinderpreises, »Exponatevater« des Deutschen Museums in München und in Bonn)
Schon Deutschlands größter Erfinder Artur Fischer betont, wie eng Bildung und Innovation zusammen hängen. Jedes Unternehmen, aber auch jede Wissenschafts- und Forschungseinrichtung schöpft daraus ihre Zukunftsfähigkeit. Das Deutsche Museum bildet dafür als einer der weltweit bedeutendsten und größten Ausstellungs- und Lernorte eine einzigartige »Hall of Fame«. Ihre »Wunder der Technik« zeigen den Veränderungsprozess durch die Jahrhunderte, bieten Orientierung für die Welt von heute und zeigen Perspektiven für die Herausforderungen der Zukunft auf.
Seit mehr als 25 Jahren entwickelt das Deutsche Museum Bonn, die einzige Zweigstelle außerhalb Bayerns, innovative besucherorientierte Formen der Wissens- und Wissenschaftsvermittlung. Mit seinen breit gefächerten Angeboten für Kindergärten und Schulen hat es sich zum führenden außerschulischen Lernort für naturwissenschaftlich-technische Bildung entwickelt.
- In seiner hochkarätigen Sammlung befinden sich Exponate von zwölf nobelpreisgekrönten Forschungsergebnissen und viele andere Erfindungen, die Innovationsgeschichte schrieben.
- Erfahren, anfassen, verstehen: Interaktive Konzepte wecken Begeisterung und machen Groß und Klein neugierig auf zuvor als trocken empfundene Themen.
- Veranstaltungen zu aktuellen Themen bilden eine wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
- Gerade vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräftemangels tragen die Bildungsangebote des Deutschen Museum Bonn in hervorragender Weise dazu bei, Kinder und Jugendliche für die Inhalte der MINT-Berufe zu begeistern.
- Das Deutsche Museum Bonn hat sich als lebendiges Haus der Wissenschafts- und Technikvermittlung über die Region hinaus etabliert, ist in Wissenschaft und Wirtschaft vernetzt und geschätzt. Auf diesem starken Fundament richtet sich das Deutsche Museum Bonn jetzt neu aus: Von der Ausstellung zeitgenössischer Technikgeschichte in aller Breite zu einem dynamischen Ort der Vermittlung und des Dialogs rund um das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI).

Das Deutsche Museum Bonn ist eine wahre „WissensWerkstatt“, die im Rheinland einzigartig ist. Dieses Zukunftslabor für MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) ermöglicht vor allem Kindern und Jugendlichen nachhaltige Einblicke in Forschung und Technik und bildet für die Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Rheinland die Brücke zwischen Universität, Wissenschaft und Industrie.
Dennoch steht die erfolgreiche Bildungseinrichtung vor dem »Aus«, da der Hauptgeldgeber, die Stadt Bonn, ihre Zuschüsse gekürzt hat. Mit der Entwicklung eines Drei-Säulen-Modells zur zukünftigen Finanzierung des Deutschen Museums Bonn durch öffentliche und private Zuschüsse sowie Projektmittel haben wir die drohende Schließung dieser einzigartigen Bildungseinrichtung vorerst erfolgreich abgewendet.
Das Deutsche Museum Bonn wird seit 2018 finanziell zur Hälfte von einem Konsortium getragen, dem die Stadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis, der Kreis Ahrweiler, die Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft angehören. Die andere Hälfte wird durch Eigen- und Projektmittel sowie den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS für Bildung und Innovation im Rheinland gedeckt.
Mit der Projektförderung durch das Land NRW und die Dr. Hans Riegel-Stiftung für die Neuausrichtung zum zentralen Forum für Künstliche Intelligenz in Nordrhein-Westfalen ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Deutschen Museums Bonn gemacht. Doch erfordert die dauerhafte Neuausrichtung über den Projektzeitraum hinaus auch weiterhin eine verlässliche und langfristige Basisfinanzierung.
Nach wie vor stehen wir vor der Aufgabe, das Deutsche Museum Bonn zu einer außerschulischen Bildungseinrichtung weiterzuentwickeln, die rund die Hälfte ihres Budgets durch private Spenden und Projektmittel bestreiten muss.
In dem neuen Finanzierungsmodell ist der Förderverein eine tragende Säule. Auch für die Anwerbung weiterer öffentlicher Zuschussgeber für die Basisfinanzierung sind und bleiben unsere Förderer – vom Handwerksmeister bis zum Nobelpreisträger – die wichtigsten Botschafter.
Neben der Werbung für die finanzielle Förderung durch die öffentliche Hand und Unternehmen und Organisationen unterstützt der Förderverein das Konzept des Hauses, sich mit Partnern aus der Region als Forum für Wissenschaft und Technik zu etablieren und wirbt für eine höhere Akzeptanz von Industrie und Handwerk in der Öffentlichkeit. Wir hoffen, dass sich noch viele Interessierte aus der gesamten Region anschließen!
Wie Sie uns unterstützen können
Was sagen Besucher über das Deutsche Museum Bonn
Mehr über die Zukunftsvision des Deutschen Museums Bonn erfahren Sie in dem mit Unterstützung von WISSENschaf(f)t SPASS erstellten Begleitheft "Mission KI - Ein Museum erfindet sich neu", welches Sie hier als PDF zum Download finden:
