“Breaking Lab meets Mission KI“ bei der Digitalen Museumsnacht im Deutschen Museum Bonn

Was kann Künstliche Intelligenz? Ist KI schon schlauer als wir? Und wo lauern Gefahren? Im Deutschen Museum Bonn fühlt “Sciencefluencer“ Jacob Beautemps vom YouTube-Kanal “Breaking Lab“ bei der Digitalen Museumsnacht am 5. Juni der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts im interaktiven Livestream auf den Zahn und nimmt die Zuschauer*innen vor den Bildschirmen mit auf seine “Mission KI“.

Auf YouTube begeistert der prominente Physiker bereits seit 2018 sein Publikum mit unterhaltsamen, verständlichen und immer wissenschaftlich fundierten Videos für Wissenschaft und Technik. Bei seinem Gastspiel im Deutschen Museum Bonn erkundet Jacob Beautemps die Exponate im neuen “Erlebnisraum KI“, testet das Autonome Fahren, fordert KI-Gegner zu einem Handball-Match heraus, simuliert einen Massenangriff im Internet und spricht mit Expert*innen über die aktuelle Forschung und neue Entwicklungen. 

Begleitet wird er bei seinem abwechslungsreichen Programm von Science-YouTuber Cedric Engels alias “Doktor Whatson“, dessen gleichnamiger Kanal ebenfalls zu den erfolgreichsten Wissenschaftsformaten in der deutschen YouTube-Landschaft zählt. Per Liveschalte gesellen sich zahlreiche namhafte KI-Spezialist*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und KI-Forschung hinzu und stellen sich den Fragen der Moderatoren und des Publikums. 

Über Missverständnisse und falsche Ängste vor Technik und KI spricht Jacob Beautemps im Interview mit Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Ingenieurin und Managerin für Robotics und Artificial Intelligence bei der Deutschen Telekom und Autorin des Buchs “Keine Panik ist nur Technik - Warum man auf Algorithmen super tanzen kann und wie wir ihnen den Takt vorgeben“. 

“Mrs. Code“ Aya Jaff, ehemalige Hyperloop-Programmiererin und Buchautorin (“Moneymakers“) nimmt das Publikum mit auf einen Exkurs zum Thema “Finanzen und KI“, erklärt wie Künstliche Intelligenz bei einer Geldanlage das Risiko überwacht und bewertet die Chancen und Risiken neuartiger Online-Finanzportale.     
 
Prof. Dr. Wolfram Burgard ist Professor für Autonome Intelligente Systeme an der Universität Freiburg und hat bereits vor knapp 30 Jahren mit der Mitarbeit an der Entwicklung des im Deutschen Museum Bonn ausgestellten Roboters “Rhino“ an der Universität Bonn die Grundsteine für Algorithmen des autonomen Fahrens gelegt. Im Interview spricht er über die Schnittstellen zwischen künstlicher Intelligenz und Robotik und die neuen Entwicklungen in diesem Bereich.

Bei den “Experiments with Google: Quick, Draw!“ treten Jacob Beautemps und Doktor Whatson spielerisch gegen die KI an. Anant Nawalgaria, Ingenieur für Angewandtes Machine Learning bei Google, schaut ihnen dabei virtuell über die Schulter und erklärt die Hintergründe.

Der Livestream zur Digitalen Museumsnacht im Deutschen Museum Bonn findet mit freundlicher Unterstützung der Firma Bechtle statt und wird am 5. Juni 2021 von 18 Uhr bis ca. 21 Uhr simultan im YouTube Kanal des Deutschen Museums sowie auf Breaking Lab übertragen.

https://youtu.be/IBdUK_hhjao
https://www.youtube.com/watch?v=vmbFMzCgXDk

Informationen zum gesamten Programm der Digitalen Museumsnacht in allen Häusern der Museumsmeile:
https://www.museumsmeilebonn.de/#museumsmeilenfest

Zurück