Infostand im Emil-Fischer-Gymnasium: Deutsches Museum Bonn lädt zum Museumsmeilenfest ein

Der Förderverein des Deutschen Museums Bonn präsentierte heute im Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen das Sonderprogramm des Museums zum Bonner Museumsmeilenfest vom 26. bis 29. Mai 2016. Unter dem Motto »Harter Stoff und flotte Flitzer« gibt es bei freiem Eintritt ein Familienprogramm an Bonns größter Carrera-Bahn, einen zum Fahrsimulator umgebauten Rennwagen sowie Mitmachaktionen, Führungen und Vorträge. „Wir laden die Schülerinnen und Schüler aus Euskirchen und der Region herzlich ein, zusammen mit ihren Eltern Naturwissenschaft und Technik ganz unkompliziert und mit allen Sinnen zu erleben“, sagt Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn.

An allen vier Tagen warten attraktive Preise auf die schnellsten Carrera-Rennwagenfahrer. Rund um die sechsspurige Bahn erfahren die BesucherInnen, welche zentrale Rolle Carbon und andere Hightech-Materialien bei der Automobilkonstruktion spielen. Das Formula 1 Student Team des BRS Motorsport e.V. der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg präsentiert seinen zum Fahrsimulator umgebauten Rennwagen. Der Aufprall-Simulator des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. vermittelt anschaulich physikalische Grundlagen im Straßenverkehr. Mit einem Repair Café greift das Deutsche Museum Bonn auch das Zukunftsthema Nachhaltigkeit auf.

Wissenschaft macht Spaß: Erlebnisparcours und Experimentalvorträge

Mehr über Materialien und Verbundfaserstoffe erleben große und kleine BesucherInnen beim Erlebnisparcours, den SchülerInnen von Bonner Schulen mitgestalten. Wer mit seinem »Touren-Pass« Punkte sammelt, erhält eine kleine Überraschung. In spannenden Vorträgen werden Materialforschung und Chemie lebendig – Mitmachen ist ausdrücklich erlaubt.

„Gern unterstützt das Emil-Fischer-Gymnasium die Aktion für das Deutsche Museum Bonn, das in der MINT-Bildung über ein breites Spektrum von Themen hinweg didaktisch innovative Angebote macht und damit den naturwissenschaftlichen Unterricht sinnvoll ergänzt“, erklärte Dr. Michael Szczekalla, Schulleiter des Emil-FischerGymnasiums, Euskirchen.

Lernort und Leuchtturm für die Region: Förderverein kämpft um Zukunft des Museums

Das Deutsche Museum Bonn ist ein wichtiger außerschulischer Lernort für Bonn und die gesamte Region. Es ermöglicht als Zukunftslabor für MINT-Bildung vor allem Kindern und Jugendlichen nachhaltige Einblicke in Forschung und Technik und bildet für die Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Rheinland die Brücke zwischen Universität, Wissenschaft und Industrie. Dennoch droht die Schließung, weil die Stadt Bonn ihre Zuschüsse drastisch kürzen will. Deshalb möchte der Förderverein »WISSENscha(f)ft SPASS«, eine Initiative der Unternehmen im Rheinland und unterstützt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die künftige Finanzierung auf eine zusätzliche privatwirtschaftliche Säule stellen. Der Verein informiert im Museum an allen vier Tagen über sein Engagement und wirbt um Unterstützung für das Deutsche Museum Bonn.

Pressemitteilung zum Download

 

Zurück