"IST DAS MÖGLICH?" - Die neue Experimentierausstellung mit Quizshow!
für Kinder, Jugendliche und Familien im Deutschen Museum Bonn vom 18. September 2019 bis zum 23. Februar 2020

Showmaster, Buzzer und knifflige Fragen zu unterschiedlichen Materialien – die neue Sonderausstellung im Deutschen Museum Bonn verspricht Infotainment von seiner besten Seite!
Oft denken wir gar nicht über die Tauglichkeit von Dingen und Materialien nach, die wir im Alltag nutzen. Was wäre, wenn wir uns auf ihre Funktionsfähigkeit nicht verlassen könnten? Wenn der Fallschirm oder das Klopapier im falschen Moment reißen würden, oder gleich ganze Bauwerke einstürzten?
All diesen und anderen Fragen geht die vom LVR-Industriemuseum entwickelte Ausstellung »IST DAS MÖGLICH?« auf unterhaltsame und witzige Weise nach. Die Übernahme ist Teil einer strategischen Kooperation zwischen dem Landschaftsverband Rheinland und dem Deutschen Museum.
Die Ausstellung besteht aus fünf Modulen, die sich thematisch mit industriellen Materialien und ihren meist überraschenden, manchmal aber auch ganz gewöhnlichen Eigenschaften beschäftigen. Jedes Modul bietet interaktive Elemente, die entweder als wissenschaftliches Experiment oder als Spielstation gestaltet sind.
So können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung verschiedene Materialien stark vergrößert mit einer Lupenkamera vergleichen. Oder Sie testen unter dem Fallhammer die Stabilität von Blech, Papier und Gewebe. Es gibt vieles zum Ausprobieren und zum Experimentieren und auch das Spielen kommt nicht zu kurz! Natürlich dürfen auch museale Objekte nicht fehlen. Sie erzählen von historischen Begebenheiten, erstaunlichen Geschichten und spannenden Rekorden.
Der Höhepunkt: die große Quizshow
Am Ende der Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher die Kulisse eines Fernsehstudios. Hier kann gemeinsam ein Quiz gespielt werden – mit Buzzern, Showmaster und allem Drum und Dran. Beim Antworten auf die Fragen zeigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene was sie in der Ausstellung alles erfahren haben und wer am schnellsten die Hand auf dem Buzzer hat.
Die Ausstellung eignet sich besonders für Besucherinnen und Besucher ab acht Jahren.

