“KI, Roboter und wir” – KI-Talk im Deutschen Museum Bonn am 11. Mai 2023

KI, ROBOTER UND WIR - Wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft? | Diskussionsrunde vor Publikum im Deutschen Museum Bonn mit Livestream

DONNERSTAG 11. MAI 2023 UM 19 UHR

Beim KI-Talk “KI, Roboter und wir – wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft?” sprechen am 11. Mai vier Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft im Deutschen Museum Bonn über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Robotik, den aktuellen Stand der Roboterentwicklung und die möglichen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Die öffentliche Diskussionsrunde im Deutschen Museum Bonn findet als Hybridveranstaltung statt und wird live im YouTube-Kanal des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS übertragen.

Termin:              

Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19.00 Uhr (Einlass für die Präsenzveranstaltung: ab 18.30 Uhr)

Ort: Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn | Virtuell: Livestream im YouTube-Kanal von WISSENschaf(f)t SPASS

Moderation: Dr. Florence Randrianarisoa (“Quarks”)

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. Maren Bennewitz, Institut Computer Science VI, Universität Bonn
  • Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation, igus GmbH
  • Dr. Alexander Blass, Head of Project and Product Management, NEURA Robotics
  • Dr. Glenda Hannibal, Institute of Artificial Intelligence, Universität Ulm

Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch in der Robotik eingesetzt. Die Entwicklung “intelligenter” Roboter schreitet rasant voran und marktreife Modelle werden schon in naher Zukunft immer stärker in der Industrie, der Medizin und Pflege, aber auch in unseren Haushalten zum Einsatz kommen. Diese Entwicklung wird sowohl eine engere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter als auch eine intensivere Beziehung des Menschen zu seinen neuen mechanischen “Kollegen” mit sich bringen.

Was kommt da auf uns zu? Welche Hoffnungen, aber auch welche Herausforderungen sind mit der intensiveren Integration von Robotern in unser Leben verbunden? Im KI-Talk “KI, Roboter und wir” spricht Moderatorin Dr. Florence Randrianarisoa mit vier namhaften Akteuren aus den Entwicklungszentren der Industrie und den Laboren der Forschungsinstitute über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Robotertechnik, die gesellschaftliche Akzeptanz von Robotern und das Verhältnis von Mensch und Maschine aus psychologischer Perspektive. 

Prof. Dr. Maren Bennewitz ist Professorin für Humanoide Roboter, Vorstandsmitglied des Exzellenzclusters Phenorob und Prorektorin für Digitalisierung und Informationsmanagement an der Universität Bonn. In ihrer Forschungskarriere widmete sie sich der Entwicklung innovativer Lösungen für die Koexistenz und Interaktion von Robotersystemen mit Menschen, wie z.B. Navigationstechniken für mobile Roboter in dynamischen Umgebungen.

Foto: Igus GmbH

Alexander Mühlens leitet bei der Igus GmbH in Köln den Geschäftsbereich Automatisierungstechnik und Robotik, welcher Automatisierungsprodukte von Robotern bis hin zu Steuerungstechnik und Software entwickelt. Mit Igus betreibt er außerdem den Robotik-Marktplatz RBTX.com, der sich auf kostengünstige Roboterlösungen spezialisiert hat. Darüber hinaus ist er Mitglied im Vorstand des Fachverbands VDMA Robotik und organisiert den Roibot Award, der clevere innovative Robotiklösungen mit Low-Cost-Automatisierungskomponenten auszeichnet.

Foto: NEURA Robotics

Dr. Alexander Blass leitet das Projekt- und Produktmanagement bei NEURA Robotics, ein deutsches Hightech-Unternehmen, das 2019 in Metzingen bei Stuttgart mit dem Ziel gegründet wurde, die Welt der Robotik zu revolutionieren. Unter dem Leitsatz “we serve humanity” arbeitet das Unternehmen daran, die Fähigkeiten von kollaborativen Robotern mit kognitiven Fähigkeiten so zu erweitern, dass sie in bestehenden Umgebungen ohne komplexe und kostspielige Sicherheitssysteme mit Menschen zusammenarbeiten können, um zahlreiche Arbeitsbereiche attraktiver, sicherer und sozialer zu gestalten.

Dr. Glenda Hannibal erforscht als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Künstliche Intelligenz der Universität Ulm das Verhältnis zwischen Mensch und Roboter. Sie verfolgt einen multidisziplinären Ansatz und verwendet Perspektiven aus der Philosophie zur Untersuchung des zwischenmenschlichen Vertrauens in der Mensch-Roboter-Interaktion und im Umgang mit erklärbarer künstlicher Intelligenz (xAI).

Foto: Matthias Mettenbörger

Dr. Florence Randrianarisoa ist Ärztin, Wissenschaftsjournalistin und TV-Moderatorin. Für ihren YouTube-Kanal “Dr. Flojo”, in dem sie medizinische Themen wissenschaftlich fundiert, verständlich und mit einer Portion Augenzwinkern erklärt, wurde sie 2020 mit dem 3. Platz des Fast Forward Science Awards in der Kategorie “SCITAINMENT” ausgezeichnet. Seit 2021 ist sie WDR-Moderatorin im Team der Wissenschaftssendung “Quarks”.

Die Veranstaltungsreihe “KI-Talk” ist Teil der Neuausrichtung des Deutschen Museums Bonn zum Forum für Künstliche Intelligenz. Mit Unterstützung des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS findet die Talkrunde als Hybrid-Event statt und wird live im YouTube-Kanal von WISSENschaf(f)t SPASS übertragen, wo Online-Zuschauer*innen sich per Livechat an der Diskussion beteiligen können.

Teilnehmer*innen der Präsenzveranstaltung im Deutschen Museum Bonn haben im Anschluss beim Get-together noch die Gelegenheit zum Netzwerken und mit den Talkgästen ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnehmerzahl im Deutschen Museum Bonn ist begrenzt. Für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 10. Mai über INFO@DEUTSCHES-MUSEUM-BONN.DE.

Der Eintritt ist frei. Wir weisen darauf hin, dass Besucher*innen der Präsenzveranstaltung im Rahmen des Livestreams ggf. gefilmt werden.

Link zum Livestream:


Das Video wird von YouTube erst beim Klick auf den Play-Button nachgeladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Presseeinladung zum KI-Talk "KI, Roboter und wir"

02.05.2023

Nach oben scrollen