Kultur und Technik vereint: Ein "LUDWIG" für das Deutsche Museum Bonn

Normalerweise ermöglicht WISSENschaf(f)t SPASS mit MINT-Patenschaften Schulklassen Besuche im Deutschen Museum Bonn - durch eine Patenschaft der anderen Art verhalf der Förderverein dem Museum jetzt sogar zu einem prominenten neuen "Bewohner": Anlässlich des Beethovenjahres ist jetzt ein "Ludwig" in der WissensWerkstatt an der Ahrstraße eingezogen.

"So kommen Kultur und Technik zusammen", sagt Antonio Casellas, Vorsitzender des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS für Bildung und Innovation im Rheinland bei der Übergabe der Kunststoffskulptur des Bonner Künstlers Ottmar Hörl an Museumsleiterin Dr. Andrea Niehaus. Im Rahmen der Bürgeraktion "Unser Ludwig" zum 250. Jubiläum Ludwig van Beethovens hat der Verein für das Deutsche Museum Bonn die Patenschaft für eine der Statuen übernommen, die im Mai 2019 in einer spektakulären Installation auf dem Bonner Münsterplatz ausgestellt waren.

Dabei geht es dem Förderverein nicht nur darum, die Verbundenheit des Museums mit der Stadt Bonn auszudrücken. Auch zahlreiche Erfindungen und Technologien seien mit Beethovens Musik verbunden, sei es durch die Namensgebung wie bei dem Edisonic-Phonographen "Beethoven" oder durch den Einsatz seiner Werke bei der Entwicklung von Meilensteinen der Aufzeichnungstechnik. "Nicht zuletzt steht die in biaxialer Rotation hergestellte Figur auch für eine Verbindung zwischen Kunst und Kunststoff, einem führenden Industriezweig der Region ", so Casellas. "Bonn, Troisdorf und der Rhein-Sieg-Kreis bilden schließlich einen der weltweit führenden Cluster von Kunststoff-Herstellung, Maschinenbau, Werkzeugbau,-Verarbeitung und entsprechenden Dienstleistern. Gerne haben wir diese Gelegenheit genutzt, dem „LUDWIG“ einen Platz im Deutschen Museum Bonn zu geben - als Symbol der Verbindung zwischen Kultur und der Innovationskraft unserer Kunststoff-Region." Es ist geplant, den „Ludwig“ an einer spektakulären Stelle im oder am Museum zu platzieren. Dies können die Besucher spätestens bei der Eröffnung der Sonderausstellung "Gameskultur in Deutschland – Meilensteine" sehen, die vom 24. März bis 7. Juni 2020 ihr "Gast-Spiel" im Deutschen Museum Bonn haben wird.

Musik und Technik im Deutschen Museum Bonn: Der LUDWIG und das "Mixturtrautonium" von Oskar Sala

Zurück