LANGE NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr 2019: Jetzt noch um Plätze bewerben!

Bild: Rainer Keuenhof

Am 19. September öffnen 76 Unternehmen und Institutionen an Rhein und Ruhr ihre Werkstore für die 9. LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Erwartet werden bis zu 3.100 Gäste, denen außergewöhnliche Einblicke in Technologien, Arbeitsprozesse und Produkte der Unternehmen gewährt werden.

Industrie ist spannend, modern und innovativ. Produkte „Made in Germany“ stehen weltweit für höchste Qualität und Präzision. Doch welche Produkte werden in der Region produziert? Und wie sehen die Produktionsabläufe ganz konkret aus?

Industrie für die Besucher erlebbar zu machen und Begeisterung durch eigene, unmittelbare Eindrücke zu wecken - das ist das Ziel der Serie, die von der Gesellschaftsinitiative Zukunft durch Industrie e.V. präsentiert und von den Industrie- und Handelskammern, Unternehmerverbänden und Industriegewerkschaften in der Region mitgetragen wird.

Am Veranstaltungstag besuchen die Teilnehmer zwischen 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr im Rahmen kostenfrei organisierter Bustouren nacheinander jeweils zwei Unternehmen. Dort erleben sie hautnah moderne Produktionsstätten und viele innovative Produkte, welche in der Region entwickelt und hergestellt werden.

Die Teilnehmer können die insgesamt 100-minütigen Führungen nutzen, um hinter die Kulissen der Unternehmen zu schauen, mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen, die sie ganz persönlich interessieren. Neben Informationen über die attraktiven Ausbildungs- und Karriereperspektiven, die die Unternehmen bieten, ist im direkten Dialog viel über Produkte und die Industrieproduktion in der Umgebung zu lernen und zu erfahren.

„Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist Schaufenster der Vielfältigkeit und Innovationskraft des Industriestandorts NRW“, so der Vorstandsvorsitzende von Zukunft durch Industrie und Unternehmer Rolf A. Königs. „Indem wir Industrie für jedermann live erlebbar machen, wollen wir das Verständnis für die Industrie in unserem Land erhöhen. Unser Ziel ist es, die Akzeptanz und die Begeisterung für Industrieunternehmen und ihre wertvolle Arbeit zu fördern. Gleichzeitig sind wir an einem offenen Dialog interessiert und stellen uns gerne auch Kritik und Vorurteilen“, erklärt Königs weiter.

Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich online auf einen der begehrten Plätze zu bewerben: https://www.langenachtderindustrie.de/regionen/rhein-ruhr/

Das Mindestalter für die Teilnahme ist 14 Jahre. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze werden verlost.

So funktioniert's

Informationen der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Alle Fotos: Rainer Keuenhof

 

Über Zukunft durch Industrie e.V.

Zukunft durch Industrie e.V. ist als gesamtgesellschaftliche Initiative unabhängig von einzelnen Unternehmen, Parteien, Verbänden oder sonstigen Institutionen. Der Verein versteht sich als Kommunikationsplattform, die alle gesellschaftlichen Gruppen zum Dialog einlädt, um den Nutzen einer modernen Industrie für die Gesellschaft verständlich aufzuzeigen und bestehende Chancen und Risiken zu diskutieren. Ein besonderer Fokus liegt darin, die Begeisterung für industrielle Produktion und Zusammenhänge bei jungen Menschen zu wecken. Dem Verein Zukunft durch Industrie gehören knapp 160 Mitglieder an. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetpräsenz des Vereins: http://www.zukunft-durch-industrie.de/

 

Über die LANGE NACHT DER INDUSTRIE

Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist ein bundesweit einzigartiges Veranstaltungskonzept, in dessen Rahmen Unternehmen potenziellen Mitarbeitern, Schülern, Studierenden und anderen Interessierten einen Blick hinter ihre Werkstore gewähren. Ziel ist es, die Industriebetriebe und die Menschen in einer Region in Kontakt zu bringen. In spannenden Führungen erhalten die Besucher Einblicke in Arbeitsprozesse, sie können Fragen stellen und sich ein persönliches Bild vom Betrieb als möglicher zukünftiger Arbeitgeber machen.

Die erste Veranstaltung dieser Reihe fand erstmalig 2009 in Hamburg statt. Seitdem haben 74 Veranstaltungen stattgefunden. Weitere Infos unter: https://www.langenachtderindustrie.de/regionen/rhein-ruhr/

Pressemeldung des Veranstalters

 

Zurück