Oliver Krauß und Norbert Röttgen informieren sich über neue Wasserstofftechnologie in unserer Region

GKN Bonn ist eines der vielen Unternehmen, die sich im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS organisiert haben, um das Deutsche Museum Bonn in unserer Region zu fördern und zu unterstützen. Auf Vermittlung unseres Vorstandsvorsitzenden Antonio Casellas besuchten Dr. Norbert Röttgen, MdB, und Oliver Krauß, MdL, am 11. März das GKN-Werk in Bonn, um sich über die neueste Wasserstofftechnologie des Unternehmens zu informieren.

Hierbei wird aus Wasser (H2O) durch Hydrolyse der Sauerstoff vom Wasser getrennt. Der Wasserstoff H2 wird in einem Metallhydrid-Niedrigdruckspeicher sicher gelagert und dann mittels einer Brennstoffzelle in Energie umgewandelt. Diese  von GKN entwickelte Anlage wird ausschließlich mit grünem Wasserstoff betrieben.

"Ich war sehr beeindruckt über das Fachwissen und das Interesse beider Besucher an dieser zukunftsweisenden  Technologie", berichtet Antonio Casellas. Oliver Krauß informierte sich auch über die Möglichkeiten, die neue Wasserstofftechnologie in unserer Region - speziell im Rhein Sieg Kreis - zu installieren. Er zeigte sich sehr erfreut , dass die Gespräche über die mögliche Umsetzung von Wasserstoff-Reallaboren im Rhein-Sieg-Kreis bereits sehr weit vorgeschritten sind. Antonio Casellas kündigte ihm zudem an, dass der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS in der nächsten Zeit auch wieder ein Wasserstoffsymposium plant. Die erste Veranstaltung dieser Art in unserer Region fand Ende 2017 im Deutschen Museum Bonn statt.

 

Zurück