Seit Herbst 2018 engagiert sich WISSENschaf(f)t SPASS in der Initiative TuWaS! Köln/Bonn (Technik und Wissenschaft an Schulen) der IHKs Köln und Bonn/Rhein-Sieg. Damit fördern wir forschendes Lernen im Unterricht für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 und unterstützen Schulen darin, den Nachwuchs für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Für unser Engagement bekamen wir zum Jahresende das neue TuWaS-Förderersiegel überreicht.
Am 4. Dezember kamen Annette Storsberg, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie die NRW-Landtagsabgeordneten Oliver Krauß und Guido Déus (CDU) im Deutschen Museum Bonn mit unserem Vorstandsvorsitzenden Antonio Casellas und Museumsleiterin Andrea Niehaus zu einer gemeinsamen Arbeitssitzung unter Corona-Bedingungen zusammen.
Die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung von WISSENschaf(f)t SPASS - Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V. fand am Donnerstag, 5. November 2020 unter Corona-Bedingungen statt: Erstmals bot der Verein seinen Mitgliedern auch die Möglichkeit, online an der Versammlung teilzunehmen. Satzungsgemäß stand bei diesem Termin die Wahl eines neuen Vorstands an.
Das Deutsche Museum Bonn hat Geburtstag – vor genau 25 Jahren am 3. November öffnete die einzige außerbayerische Einrichtung des größten und bedeutendsten Wissenschafts- und Technikmuseums der Welt. Der "schönste Keller Deutschlands" begeisterte seitdem über 2 Millionen Gäste.
Das Deutsche Museum Bonn hat sich in den letzten 25 Jahren als lebendiges Haus der Wissenschafts- und Technikvermittlung über die Region hinaus etabliert, ist in Wissenschaft und Wirtschaft vernetzt und geschätzt. Auf diesem starken Fundament richtet sich das Deutsche Museum Bonn jetzt neu aus: Von der Ausstellung zeitgenössischer Technikgeschichte in aller Breite zu einem dynamischen Ort der Vermittlung und des Dialogs rund um das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz.
»Mission Künstliche Intelligenz – erleben, verstehen, mitgestalten«: Unter diesem Motto erfindet sich das Deutsche Museum Bonn in seinem Jubiläumsjahr neu! Nach 25 Jahren macht die Bonner Dependance des Deutschen Museums in München die ersten Schritte auf dem Weg zum zentralen Erlebnisort für Künstliche Intelligenz in NRW.
Das Deutsche Museum Bonn erfindet sich neu und strebt eine ambitionierte Neuausrichtung in Richtung Digitalisierung an - mit einer Zukunft als Bildungseinrichtung zu den gesellschaftlich relevanten Innovations-Themen der Zukunft, von der alle profitieren. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Arbeit auf politischer Ebene erneut verstärkt.
Raus aus dem Haus und rein ins Museumsvergnügen! Das Deutsche Museum Bonn verlängert die aktuelle Sonderausstellung “Gameskultur in Deutschland – Meilensteine“ und bietet viel Spielspaß ohne Wartezeiten!
BusinessCode fördert MINT-Berufe in der Region. Dazu gehören die Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS, Präsenz bei berufsvorbereitenden Veranstaltungen an Bonner Schulen und auch das Angebot von Praktika. Und so absolvierten gleich drei Schüler vor dem Lockdown ihr Praktikum bei dem Bonner IT-Dienstleister.
Das Deutsche Museum Bonn ist seit dem 7. Mai wieder für seine Besucherinnen und Besucher geöffnet. Mit der Wiedereröffnung feiert die einzigartige Sonderausstellung »Gameskultur in Deutschland – Meilensteine« ihre Premiere für das Bonner Publikum. Diese Ausstellung kann dank der Unterstützung von WISSENschaf(f)t SPASS und der Deutsche Telekom Stiftung im Deutschen Museum Bonn gezeigt werden.