TuWas!
Die MINT-Bildung im Rheinland zu fördern, lautet der Vorsatz, den sich der Verein WISSENschaf(f)t SPASS ganz groß auf die Fahnen geschrieben hat. Das Projekt TuWaS! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen) wurde von den Industrie- und Handelskammern Bonn/Rhein-Sieg und Köln in Kooperation mit der Freien Universität Berlin vor 10 Jahren mit dem gleichen Ziel an den Rhein geholt. Seit November 2018 bündeln wir unsere Kräfte in einer Kooperation.
Das Ziel von TuWaS! ist es, schon im Grundschulalter die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern. Denn Schülerinnen und Schüler, die bereits im Grundschulalter Interesse für diese Themen entwickeln können, sind später offener für technisch geprägte Ausbildungsberufe oder ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. TuWaS! stellt den Schulen Experimentierkisten für das "forschende Lernen" zur Verfügung und bietet die dazugehörigen praxisorientierten Fortbildungen für die Lehrer an.
Genau wie "echte" Wissenschaftler und Ingenieure experimentieren die Kinder damit unter Anleitung selbstständig, beobachten ihre Experimente, notieren die Ergebnisse und entwickeln daraus neue Fragestellungen. TuWaS! stellt damit ein praktisches Angebot für Schulklassen dar, denen der Weg ins Deutsche Museum Bonn wegen des Alters der Schüler, der Entfernung oder der Kosten normalerweise zu beschwerlich ist.