Wer wir sind und was wir tun

Der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS wurde im August 2015 von namhaften Unternehmern und Wissenschaftlern aus dem Rheinland gegründet, um sich für MINT-Bildung und Innovation in der Region einzusetzen.

Einen Schwerpunkt des Vereins bildet die Unterstützung des von der Schließung bedrohten Deutschen Museums Bonn und seine Weiterentwicklung als außerschulische Bildungseinrichtung und „WissensWerkstatt im Rheinland“. Die einzige Zweigstelle des weltberühmten Deutschen Museums außerhalb Bayerns begeistert vor allem Kindern und Jugendlichen sehr erfolgreich für technische und naturwissenschaftliche Themen. Für die Schulen in der Region ist es eine wichtige Einrichtung, in der die Inhalte der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für Kinder und Jugendliche erlebbar werden.

Mit der Entwicklung eines Drei-Säulen-Modells zur zukünftigen Finanzierung des Deutschen Museums Bonn durch öffentliche und private Zuschüsse sowie Projektmittel haben wir die drohende Schließung dieser einzigartigen Bildungseinrichtung vorerst erfolgreich abgewendet. Durch die positive Lobby-Arbeit in der Region konnte die Basis-Finanzierung des Deutschen Museums Bonn bis 2020 durch die Stadt Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Ahrweiler und die Dr. Hans-Riegel-Stiftung sichergestellt werden. Außerdem haben eine Reihe von Institutionen wie das Land NRW, die Stadt Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und mehrere andere Landkreise Projektmittel fest zugesagt oder angeboten.

Nach wie vor stehen wir vor der Aufgabe, das Deutsche Museum Bonn zu einer außerschulischen Bildungseinrichtung weiterzuentwickeln, die rund die Hälfte ihres Budgets durch private Spenden und Projektmittel bestreiten muss. In diesem Finanzierungsmodell ist der Förderverein eine tragende Säule. Auch für die Anwerbung weiterer öffentlicher Zuschussgeber für die Basisfinanzierung sind und bleiben unsere Förderer – vom Handwerksmeister bis zum Nobelpreisträger – die wichtigsten Botschafter.

Darüber hinaus hat der Förderverein weitere Aktivitäten gestartet, um die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen in der Region zu fördern. Beispiele dafür sind die Unterstützung der Initiative „TuWaS!“ der IHKs Köln und Bonn/Rhein-Sieg, bei der Grundschulen mit Lehrmaterial für den naturwissenschaftlichen Unterricht ausgestattet werden oder das Angebot "MINT-BeFörderung", das in Kooperation mit der RVK den kostenlosen Bustransfer von Schulklassen zu den Angeboten des Deutschen Museums Bonn ermöglicht. Mit dem 2018 eingeführten Angebot "MINT-Patenschaft" ermöglichen wir es engagierten Unternehmen und Privatpersonen außerdem, dem Interesse an MINT-Berufen bei Schülern aller Schulformen mit einer Spende einen zusätzlichen Schub zu geben.

Wie Sie uns unterstützen können

Fördermitglieder haben viele Vorteile! Unterstützen Sie uns als Mitglied

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Übernehmen Sie eine MINT-Patenschaft

 

Mehr über unsere Ideen und Ansätze

Bildung und Innovation im Rheinland voranbringen


Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

WISSENschaf(f)t SPASS
Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V.
Frau Britta Drexler
Luisenstraße 95
53721 Siegburg

Tel. +49 / (0) 2241 / 39 747 65
Fax +49 / (0) 2241 / 39 747 75

geschaeftsstelle@wissenschaft-spass.de